Sozialwissenschaftliche Studien zur Transformation von Organisation Schriftenreihe „Sozialwissenschaften und Berufspraxis“ bei Springer VSHrsg. BDS- Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen Der BDS Tagungsband der letzten TAS erläutert soziale Innovationen in und von Organisationen zwischen Forschung und
WeiterlesenLetzte Beiträge
John F. Kennedy-Gedächtnis-Stipendien (Harvard University) – DAAD
Programmziel Ziel des Programms ist die wissenschaftliche Weiterqualifikation von promovierten deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Center for European Studies (CES) der Harvard University in den Fachgebieten Politische Wissenschaft, Zeitgeschichte, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Politische Ökonomie, Anthropologie
Weiterlesen22. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften: Sozialwissenschaftliche Beobachtungen von Krisen – Perspektiven, Instrumente und Erfahrungen
23. September 2023 – Online (ZOOM Meeting)
WeiterlesenCALL FOR APPLICATIONS: FRIAS SENIOR FELLOWSHIP PROGRAMME
APPLICATION DEADLINE: SEPTEMBER 15TH, 2023The Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) is the University of Freiburg’s international research college. It is at the centre of a very active research community and has since its creation
WeiterlesenCALL FOR APPLICATIONS: FRIAS EARLY CAREER FELLOWSHIP PROGRAMME
APPLICATION DEADLINE: SEPTEMBER 15TH, 2023The Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) is the University of Freiburg’s international research college. It is at the centre of a very active research community and has acquired an international
WeiterlesenSTELLENAUSSCHREIBUNG: WISSENSCHAFTLICHE/N MITARBEITER/IN FÜR DAS PROJEKT „STUDIERENDE AN PRIVATEN HOCHSCHULEN ALS BLINDER FLECK DER HOCHSCHULFORSCHUNG“
Zur Unterstützung unseres Forschungsteams am Standort Hamburg suchen wir – vorbehaltlich der finalen Mittelbewilligung durch den Drittmittelgeber – zum 01.10.2023 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Projekt „Studierende an privaten Hochschulen als blinder Fleck der
WeiterlesenBDS wird digitaler. Einführung der APP Staffice

Liebe Kolleg*innen, der BDS ist das Netzwerk der praktischen Soziologie in Deutschland und vertritt dessen Interessen nach außen. Vertreter*innen des BDS sitzen u.a. im Fachbeirat des CHE-Rankings, in der Ethikkommission von DGS und BDS, unterstützen
WeiterlesenEinladung zum Online-Vortrag: „Meine Tätigkeit als Soziologin und Pädagogin (M.A.) in einer Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie“
Frau Patricia Juds-Eisenhardt arbeitet als Soziologin und Pädagogin (M.A.) in einer Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und berichtet uns in ihrem Vortrag von ihrer Tätigkeit dort. Darüber hinaus spricht sie über Aspekte der
WeiterlesenVerlängerung – CALL FOR PAPERS: SOZIALWISSENSCHAFTLICHE BEOBACHTUNGEN VON KRISEN
Am 23.September 2023 veranstaltet der Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen die 22. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften (TAS). Das Thema der Tagung sind sozialwissenschaftliche Beobachtungen von Krisen: Welche Perspektiven, Instrumente und Erfahrungen können eingenommen oder festgestellt
WeiterlesenCHE-Hochschulranking 2024: Beteiligung der Soziologie

Zum Wintersemester 2023/24 werden die Befragungen der soziologischen Institute und ihrer Studierenden zum Wiedereinstieg des Faches in das CHE-Hochschulranking 2024 stattfinden. Dem ging ein über zwei Jahre dauernder, umfangreicher Prozess zur Klärung der Bedingungen voraus.
Weiterlesen