Workshop für Studierende, Lehrende, Praktiker und Arbeitgeber. Am 16. und 17. September 2021 an der Hochschule Hof (und online) Die meisten Absolventen soziologischer Studiengänge werden ihr Berufsleben nicht in Forschung und Wissenschaft verbringen. Dennoch richten
Weiterlesen
Das Programm der 21. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften Soziale Innovation in und von Organisationen steht fest. Die 21. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften des BDS findet vom 11.-13. Juni 2021 digital statt. Mitveranstalter ist die Sozialforschungsstelle
Weiterlesen
Die Digitalisierung des Politischen Tagung am 30.04.2021 (online) Während die technische Entwicklung in Bezug auf Informationsverarbeitung und Informationsverbreitung mit rasanten Schritten vorangeht, kann Gesellschaft und Wissenschaft die faktische Bedeutung der Entwicklung kaum noch hinreichend erfassen.
Weiterlesen
hochschule-dual.de baut hierfür Netzwerk potentieller Ausbildungsunternehmen auf. Sie würden gerne Soziolog:innen einstellen. Sie brauchen aber vor allem Absolvent:innen, die an der betrieblichen Praxis interessiert und entsprechend ausgebildet sind? Vor allen Dingen ist Ihnen die Einbindung
Weiterlesen
Anmeldung unter anmeldung@soziologie-deutschland.net Während die technische Entwicklung in Bezug auf Informationsverarbeitung und Informationsverbreitung mit rasanten Schritten vorangeht, kann Gesellschaft und Wissenschaft die faktische Bedeutung der Entwicklung kaum noch hinreichend erfassen. Ohne eine grundlegende Reflexion der
Weiterlesen
Neuer Bachelor Studiengang Wirtschafts- und Organisationssoziologie startet zum Wintersemester 2021 an der Hochschule Hof. Der Soziologiestudiengang WOS (Wirtschafts- und Organisationssoziologie) ist der erste an einer HAW und zielt primär auf die Vermittlung von praktischen und
Weiterlesen
Viele Abiturient*innen und viele Studierende machen sich Sorgen, dass man mit Soziologie als Studienfach nicht wirklich etwas anfangen kann oder sogar arbeitslos wird. Bei richtiger Planung und Vernetzung sind diese Sorgen aber unbegründet. Carsten Stark
Weiterlesen
Wie werden rechtsextreme Erscheinungen definiert? Welche Präventionsmaßnahmen gibt es und wie funktioniert das eigentlich? Inwiefern hat sich diese wichtige Arbeit durch die Corona-Pandemie verändert? Und wie kommt man eigentlich an so einen spannenden Job? Fragen
Weiterlesen
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle eines/einer Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) (30 Stunden) für zwei Jahre befristet zu besetzen. Die Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Über Uns: Als An-Institut der Fachhochschule Erfurt ist das Institut für kommunale Planung
Weiterlesen
Wir freuen uns, an diesem Abend Frau Karoline Zocher begrüßen zu dürfen, sie ist beim Landespräventionsrat/Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein, angesiedelt beim Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung, tätig und dort für die Prävention von rechtsextremistischen
Weiterlesen