Zum Inhalt springen
Das Netzwerk der praktischen Soziologie in Deutschland

Das Netzwerk der praktischen Soziologie in Deutschland

Twitter
Facebook
LinkedIn
YouTube
  • Startseite
  • Der BDS
    • KONTAKT / Geschäftsstelle
    • Leistungen
    • Vorstand
    • Senat
    • Satzung
    • Ethikcodex
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Für SchülerInnen und Studierende
    • Berufseinstieg
    • Karriere mit Soziologie
    • Soziologie als Beruf
    • Mitglied werden!
    • Praktikumsberatung
    • Sprechstunde für Schüler und Studierende
    • Soziologie studieren
  • Regionale Netzwerke
    • Berlin
    • Rhein-Main
    • Münsterland
    • Nord
    • Rhein-Ruhr
  • Fachliche Netzwerke
    • FG Verwaltung
    • EN Digitalisierung
    • FG Konfliktberatung und Mediation
    • FG Gesundheit
    • FG Akkreditierung
    • FG Beratung
    • EN Nachhaltigkeit in der Gesellschaft
    • EN Polizei und Sicherheit
    • EN Medien / Soziale Medien
    • EN Migration und Integration
    • EN Soziale Innovationen
    • EN Organisation / Organisationsentwicklung
    • EN HR und Personalentwicklung
    • EN Soziale Ungleichheit
    • EN Diversity Management / Geschlechterforschung
    • EN Marketing
  • Publikationen
    • Zeitschrift: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    • Zeitschrift: Soziologie heute
    • Bücher
  • Dientsleistungen
    • Alumni Netzwerk Deutschland
    • BDS- Partner in der Akkreditierung
    • Beratungsangebot für Studierende
  • Termine
Das Netzwerk der praktischen Soziologie in Deutschland

Kategorie: Allgemein

SUB: Soziale Innovationen in und von Organisationen

19. September 2023 admincs Allgemein

Sozialwissenschaftliche Studien zur Transformation von Organisation Schriftenreihe „Sozialwissenschaften und Berufspraxis“ bei Springer VSHrsg. BDS- Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen Der BDS Tagungsband der letzten TAS erläutert soziale Innovationen in und von Organisationen zwischen Forschung und

Weiterlesen

John F. Kennedy-Gedächtnis-Stipendien (Harvard University) – DAAD

8. September 2023 admincs Allgemein

Programmziel Ziel des Programms ist die wissenschaftliche Weiterqualifikation von promovierten deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Center for European Studies (CES) der Harvard University in den Fachgebieten Politische Wissenschaft, Zeitgeschichte, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Politische Ökonomie, Anthropologie

Weiterlesen

22. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften: Sozialwissenschaftliche Beobachtungen von Krisen – Perspektiven, Instrumente und Erfahrungen

19. August 2023 admincs Allgemein

23. September 2023 – Online (ZOOM Meeting)

Weiterlesen

CALL FOR APPLICATIONS: FRIAS SENIOR FELLOWSHIP PROGRAMME

8. August 2023 admincs Allgemein

APPLICATION DEADLINE: SEPTEMBER 15TH, 2023The Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) is the University of Freiburg’s international research college. It is at the centre of a very active research community and has since its creation

Weiterlesen

CALL FOR APPLICATIONS: FRIAS EARLY CAREER FELLOWSHIP PROGRAMME

8. August 2023 admincs Allgemein

APPLICATION DEADLINE: SEPTEMBER 15TH, 2023The Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) is the University of Freiburg’s international research college. It is at the centre of a very active research community and has acquired an international

Weiterlesen

STELLENAUSSCHREIBUNG: WISSENSCHAFTLICHE/N MITARBEITER/IN FÜR DAS PROJEKT „STUDIERENDE AN PRIVATEN HOCHSCHULEN ALS BLINDER FLECK DER HOCHSCHULFORSCHUNG“

26. Juli 2023 admincs Allgemein

Zur Unterstützung unseres Forschungsteams am Standort Hamburg suchen wir – vorbehaltlich der finalen Mittelbewilligung durch den Drittmittelgeber – zum 01.10.2023 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Projekt „Studierende an privaten Hochschulen als blinder Fleck der

Weiterlesen

BDS wird digitaler. Einführung der APP Staffice

24. Juli 2023 admincs Allgemein

Liebe Kolleg*innen, der BDS ist das Netzwerk der praktischen Soziologie in Deutschland und vertritt dessen Interessen nach außen. Vertreter*innen des BDS sitzen u.a. im Fachbeirat des CHE-Rankings, in der Ethikkommission von DGS und BDS, unterstützen

Weiterlesen

Einladung zum Online-Vortrag: „Meine Tätigkeit als Soziologin und Pädagogin (M.A.) in einer Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie“

22. Juni 2023 admincs Allgemein

Frau Patricia Juds-Eisenhardt arbeitet als Soziologin und Pädagogin (M.A.) in einer Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und berichtet uns in ihrem Vortrag von ihrer Tätigkeit dort. Darüber hinaus spricht sie über Aspekte der

Weiterlesen

Verlängerung – CALL FOR PAPERS: SOZIALWISSENSCHAFTLICHE BEOBACHTUNGEN VON KRISEN

12. Juni 2023 admincs Allgemein

Am 23.September 2023 veranstaltet der Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen die 22. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften (TAS). Das Thema der Tagung sind sozialwissenschaftliche Beobachtungen von Krisen: Welche Perspektiven, Instrumente und Erfahrungen können eingenommen oder festgestellt

Weiterlesen

CHE-Hochschulranking 2024: Beteiligung der Soziologie

26. April 2023 admincs Allgemein

Zum Wintersemester 2023/24 werden die Befragungen der soziologischen Institute und ihrer Studierenden zum Wiedereinstieg des Faches in das CHE-Hochschulranking 2024 stattfinden. Dem ging ein über zwei Jahre dauernder, umfangreicher Prozess zur Klärung der Bedingungen voraus.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 11 Nächste Beiträge»
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden.
Cookie settingsAKZEPTIEREN
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN