Für den diesjährigen BDS-Award hat die Jury mit großer Mehrheit die Abschlußarbeit„Im Zeichen der Digitalisierung – eine qualitative Analyse unter Systembetreuer:innen“von Stefan Grassmann ausgewählt. Gegenstand der arbeitssoziologischen Studie bildete ein Sample von 6 Lehrer:innen,die in
WeiterlesenAutor: admincs
Grüße zum Jahresausklang 2022

Liebe Kolleg*innen, ein Jahr geht vorüber, das wir tatsächlich ohne große Einschränkungen durch die Pandemie erleben durften. Der Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen konnte im Jahr 2022 neue Projekte anstoßen und Kolleg*innen konnten sich wieder
WeiterlesenNeu im Vorstandsteam: Farina Bünning

Auf der letzten Senatssitzung des BDS wurde der Vorstand gewählt. Neu im Team ist als Beisitzerin Farina Bünnung. Herzlich willkommen! Farina hat Soziologie, Kultur- und Politikwissenschaft an der CAU Kiel studiert und dort nach ihrem
WeiterlesenAufgabenbeschreibung für die ab Hochschuljahr 2023/2024 an nordamerikanischen
Universitäten zu besetzenden Gastdozenturen
University of California, San DiegoDepartment of Historyhttps://history.ucsd.edu in Verbindung mit demDepartment of Political Sciencehttps://polisci.ucsd.edu Fachliches Profil: Moderne deutsche Geschichte – Deutschland/Europa in der Welt, insbesonderemit den Schwerpunkten: internationale and transnationale Geschichte, Migration,Imperialismus und Kolonialismus, Globalisierung,
WeiterlesenAufgabenbeschreibung für den im Hochschuljahr 2023/2024 an der University of Toronto zu
besetzenden Hannah-Arendt-Lehrstuhl
University of Toronto, TorontoCentre for European, Russian, and Eurasian Studies (CERES),Munk School of Global Affairs and Public Policyhttps://munkschool.utoronto.ca/ceres in Verbindung mit demDepartment of Sociologyhttps://www.sociology.utoronto.ca Fachliches Profil: Soziologie mit regionalem Fokus auf Deutschland oder Deutschland und
WeiterlesenSTELLENAUSSCHREIBUNG Aushilfskräfte (m, w, d) für die Referate S12 und S15 (Voll- oder Teilzeit)
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für die grenzüberschreitende wissenschaftliche Zusammenarbeit und den internationalen Austausch von Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Seine Mitglieder sind die deutschen Hochschulen und ihre Studierendenschaften.
WeiterlesenTreffen der Regionalgruppe Nord

Die meisten Absolvierenden eines Soziologie-Studiums arbeiten außerhalb der Hochschule – und manchmal gerät dann auch die Selbstbezeichnung als Soziologin oder Soziologe ein wenig in den Hintergrund. Dass dies nicht immer der Fall ist, zeigt uns
WeiterlesenStellenausschreibung
Wir suchen ab sofort eine Person, die uns bei der Organisation und Durchführung von Befragungen mit dem Copenhagen Psychosocial Questionnaire (COPSOQ) unterstützt. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2023 befristet. FFAW – Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften
WeiterlesenQuartiersarbeit als Mittel zur Stärkung der Gemeinschaft. Online Vortrag

Im Rahmen unserer neuen Reihe „Überall dabei: Soziolog*innen in der Berufswelt – Vorträge vom Suchen und Finden des geeigneten Berufs nach dem Soziologie-Studium“ laden wir herzlich zum Vortrag von Frederik Lauwen ein: Frederik Lauwen ist
WeiterlesenStellenangebot für Studierende
DEval – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH Studierende*r Beschäftigte*r für die Evaluierung der Schutzgebietsförderung Ihr Profil: Gesucht wird ein*e Eingeschriebene*r Student*in vorzugsweise in einem der folgenden Bereiche: Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Geographie Verhaltenswissenschaften, Umweltwissenschaften.Mit Interesse an
Weiterlesen