Letzte Woche hat die Tagung zur „Digitalisierung der Politischen“ stattgefunden. Die Vorträge können auf youtube angesehen werden. Der ausführliche Bericht folgt in Kürze.
Weiterlesen„Digitalisierung des Politischen“ Vorträge sind jetzt online

Letzte Woche hat die Tagung zur „Digitalisierung der Politischen“ stattgefunden. Die Vorträge können auf youtube angesehen werden. Der ausführliche Bericht folgt in Kürze.
WeiterlesenDAS SOZIALE IN MEDIZIN UND GESELLSCHAFT – AKTUELLE MEGATRENDS FORDERN UNS HERAUS 22. BIS 24. SEPTEMBER 2021 – DIGITAL Vom Sofa aus auf den Kongress: die 56. Jahrestagung der DGSMP wird digital! Mehr dazu:
WeiterlesenVorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten Die 2017 gewählten Senatsmitglieder (13 Mitglieder) scheiden nach vier Jahren Amtszeit aus. Für die Amtsperiode 2017-2021 finden Neuwahlen statt. Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten sind per E-Mail oder schriftlich bis
WeiterlesenDer Call zur geplanten Publikation „Politische Bilder lesen“ richtet sich an: Interessierte unabhängig von Publikationserfahrung, Studierende aller Fachsemester über Doktorand*innen, frei Forschende und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen bis zu Professor*innen. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich
WeiterlesenIn sozialwissenschaftlichen Publikationsorganen oder auf Websites von Hochschulen wird nach Lösungen für einen nichtdiskriminierenden Sprachgebrauch gesucht. Seit mehreren Jahrzehnten steht das generische Maskulinum für Personenbezeichnungen in der Kritik. von Wolfgang Beywl
WeiterlesenVon der phänomenologischen und funktionalistischen Beschreibung sozialer Prozesse zur kausal erklärenden Wissenschaft der Sozialität und der Gesellschaft VON GERHARD A. SCHWARTZ
WeiterlesenWerte Leserin, werter Leser, seit mehr als einem Jahr hält das Corona-Virus die Welt in Atem, gesellschaftliche Proteste gegen die von Regierungen empfohlenen Maßnahmen nehmen in zahlreichen Ländern zu und werden oft mit Falschinformationen in
WeiterlesenDie Beiträge der April-Ausgabe Zum Thema … Von Niederlagen und vom Wiederaufstehen: Scheitern macht klüger Berufe unter der Lupe … Models: Professionalität vor Schönheit Sozialarbeiterinnen: Menschenversteher, Motivationskünstler, Brückenbauer Ingenieure für Veranstaltungstechnik: Spezialisten für Live-Kommunikation Talk
WeiterlesenVon der phänomenologischen und funktionalistischen Beschreibung sozialerProzesse zur kausal erklärenden Wissenschaft der Sozialität und der Gesellschaft VON GERHARD A. SCHWARTZ Relationen, Systeme und Strukturen Relationen beschreiben ein System, das Strukturen bildet,welche die Verteilung der Relationen
WeiterlesenNach dem Soziologiestudium ab in die Forschung? Der Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS) zeigt Absolvent:innen, wie wichtig ihr Know-how auch für die Praxis ist – und wie sie Arbeitgeber davon überzeugen. Hier das ganze
Weiterlesen