Über die Berufschancen von Soziolog*innen Die Zeitschrift abi sprach mit Prof. Dr. Carsten Stark, Bundesvorsitzender des Berufsverbands Deutscher Soziologinnen und Soziologen e.V., über die Berufsaussichten für Soziolog*innen. Hier der link: https://abi.de/beruf-karriere/arbeitsmarkt/arbeitsmarktberichte/gsp/soziologinnen-interview
WeiterlesenAutor: admincs
Bericht zur Tagung „Digitalisierung des Politischen“

Sophie Dülfer Am 30.04.2021 fand die soziologische Fachtagung „Die Digitalisierung des Politischen“ des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen BDS e.V. statt. Vor dem Hintergrund der Relevanz digitaler Einsatz- und Partizipationsformen in der Politik, verfolgte die
WeiterlesenSenatswahlen 2021

Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten Die 2017 gewählten Senatsmitglieder (13 Mitglieder) scheiden nach vier Jahren Amtszeit aus. Für die Amtsperiode 2017-2021 finden Neuwahlen statt. Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten sind per E-Mail oder schriftlich bis
WeiterlesenZusammenarbeit des BDS mit WILA Arbeitsmarkt

Die Jobsuche ist eine kräftezehrende Angelegenheit und jede Unterstützung ist dabei Gold wert. Zusätzlich zu unseren eigenen Angeboten können Mitglieder des BDS ab sofort von einem weiteren Angebot profitieren! Der WILA Arbeitsmarkt unterstützt seit über
Weiterlesen„Digitalisierung des Politischen“ Vorträge sind jetzt online

Letzte Woche hat die Tagung zur „Digitalisierung der Politischen“ stattgefunden. Die Vorträge können auf youtube angesehen werden. Der ausführliche Bericht folgt in Kürze.
WeiterlesenStrukturen und die Abwärtskausalität
Von der phänomenologischen und funktionalistischen Beschreibung sozialerProzesse zur kausal erklärenden Wissenschaft der Sozialität und der Gesellschaft VON GERHARD A. SCHWARTZ Relationen, Systeme und Strukturen Relationen beschreiben ein System, das Strukturen bildet,welche die Verteilung der Relationen
WeiterlesenIhr braucht die Soziologie

Nach dem Soziologiestudium ab in die Forschung? Der Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS) zeigt Absolvent:innen, wie wichtig ihr Know-how auch für die Praxis ist – und wie sie Arbeitgeber davon überzeugen. Hier das ganze
WeiterlesenSoziologie Dual ausbilden. Hochschule Dual baut Netzwerk interessierter Unternehmen auf

hochschule-dual.de baut hierfür Netzwerk potentieller Ausbildungsunternehmen auf. Sie würden gerne Soziolog:innen einstellen. Sie brauchen aber vor allem Absolvent:innen, die an der betrieblichen Praxis interessiert und entsprechend ausgebildet sind? Vor allen Dingen ist Ihnen die Einbindung
WeiterlesenProgramm der BDS Tagung „Digitalisierung des Politischen“ am 30.4.2021 ist online
Anmeldung unter anmeldung@soziologie-deutschland.net Während die technische Entwicklung in Bezug auf Informationsverarbeitung und Informationsverbreitung mit rasanten Schritten vorangeht, kann Gesellschaft und Wissenschaft die faktische Bedeutung der Entwicklung kaum noch hinreichend erfassen. Ohne eine grundlegende Reflexion der
WeiterlesenSoziologie praxisorientiert oder sogar dual studieren
Neuer Bachelor Studiengang Wirtschafts- und Organisationssoziologie startet zum Wintersemester 2021 an der Hochschule Hof. Der Soziologiestudiengang WOS (Wirtschafts- und Organisationssoziologie) ist der erste an einer HAW und zielt primär auf die Vermittlung von praktischen und
Weiterlesen